Zurück zum Blog
26. März 2024

Dänemark mit dem Wohnmobil: Autostrände & Route an der Westküste

Die dänische Westküste ist ein wahres Paradies für Wohnmobilreisende. Mit endlosen Sandstränden, einzigartigen Autostränden und gemütlichen Stellplätzen direkt am Meer bietet sie alles, was das Camper-Herz begehrt.

Wohnmobil am Strand der dänischen Westküste mit Sonnenuntergang

Hallo ihr Lieben! Wir sind Lara und Mark vom YouTube-Kanal Lehmann Vlogs, und heute nehmen wir euch mit auf eine Reise entlang der dänischen Westküste. Ein Ort, den viele Camper auf dem Weg nach Schweden und Norwegen leider oft links liegen lassen – dabei hat diese Region so viel zu bieten!

In den letzten Wochen haben wir die Westküste mit unserem Wohnmobil erkundet und dabei zauberhafte Orte entdeckt: von endlosen Stränden auf Rømø bis hin zu ruhigen, naturbelassenen Ecken und den kleinsten Inseln des Landes. Wir zeigen euch in diesem Beitrag, ob sich die Dänemark Westküste mit dem Wohnmobil wirklich lohnt.

FÜR DICH

Unser Dänemark Reiseführer

Plane deine Reise durch Dänemark mit unserem digitalen Reiseführer. Alle Insider-Tipps, Routen und Empfehlungen in einem E-Book.

Dänemark Reiseführer mit interaktiven Reisekarten für den Wohnmobil Urlaub

Dänemark Reiseführer 2025

€19.99

Dein umfassender Reiseführer für Dänemark mit allen wichtigen Infos für deine Reise:

  • Die besten Stellplätze in ganz Dänemark
  • Interaktive Karte mit allen Highlights
  • Geheime Spots & lokale Insider-Tipps
  • Campingplätze & kostenlose Stellplätze

Die besten Stellplätze an der Westküste Dänemarks

Die erste Frage, die sich jeder Wohnmobilist stellt: Wo kann ich übernachten? Hier haben wir gute Nachrichten für euch! Dänemark ist – anders als wir anfangs befürchtet hatten – sehr wohnmobilfreundlich. Es gibt zahlreiche kostenlose Parkplätze, die sich perfekt zum Übernachten eignen.

Sonnenuntergang an der dänischen Westküste
"Unser erster Eindruck hier von Dänemark ist, dass es sehr schön ist und auch wirklich einfach mit dem Freistehen. Es gibt viele Parkplätze, die einfach auch dafür ausgelegt sind."

Aber Vorsicht: Freies Camping in Naturschutzgebieten ist streng verboten. Diese Schilder seht ihr fast überall, besonders in Meeresnähe und Naturschutzgebieten. Die Dänen nehmen den Naturschutz sehr ernst, und das respektieren wir natürlich.

Unsere Top-Stellplätze im Überblick:

  • Parkplatz in Tønder - Ein riesiger, kostenloser Parkplatz mitten in einer süßen kleinen Stadt mit einer schönen Kirche. Perfekt als Ausgangspunkt für Erkundungen.
  • Parkplätze nahe Rømø - In der Nähe des Autostrandes gibt es mehrere gut ausgestattete Parkplätze, teilweise mit öffentlichen Toiletten.
  • Mandø-Zufahrt - Hier könnt ihr euch einfach hinstellen und das Meer genießen, bevor ihr auf die kleine Insel fahrt.

Die faszinierenden Autostrände Dänemarks

Eine besondere Attraktion an der dänischen Westküste sind die Autostrände. Hier könnt ihr mit eurem Wohnmobil direkt auf den Strand fahren – ein Erlebnis, das wir vorher noch nie hatten!

Camping mit dem Wohnmobil auf dem Autostrand Rømø
"Der Strand ist total platt gefahren, also ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass man sich hier festfahren kann. Es ist richtig cool, wenn es so super warm ist und man dann auch noch ins Meer gehen kann!"

Wenn ihr den Strand besucht, achtet jedoch auf die Wettervorhersage. Bei Regen kann der Sand schnell weich werden, und ohne Offroad-Bereifung könntet ihr Probleme bekommen. Wir haben beobachtet, wie alle Fahrzeuge den Strand verließen, als dunkle Wolken aufzogen – aus gutem Grund!

Die Insel Mandø - Ein verstecktes Juwel

Ein besonderes Highlight unserer Reise war der Besuch auf der kleinen Insel Mandø. Diese Insel ist nur bei Ebbe über einen Wattenweg erreichbar – bei Flut ist der Weg überspült!

Der versteckte Wattenweg zur Insel Mandø
"Das ist wie bei Fluch der Karibik, so ein versteckter Weg, und auf einmal offenbart sich so ein Weg mitten im Ozean."

Das Überfahren war spannend, aber durchaus machbar mit dem Wohnmobil. Alternativ könnt ihr auch einen der regelmäßig verkehrenden "Traktorbussse" nehmen.

Die alte Mühle auf der Insel Mandø

Auf Mandø selbst gibt es nicht viel zu sehen – die alte Mühle ist das Wahrzeichen der Insel und steht unter Denkmalschutz. Die Insel bekommt jährlich etwa 75.000 Touristen. Die unberührten Dünen und die entspannte Atmosphäre machen Mandø zu einem perfekten Ort, um für einige Stunden die Natur zu genießen und dem Alltag zu entfliehen.

Unsere Route entlang der Westküste

Für eine optimale einwöchige Reise an die Westküste Dänemarks empfehlen wir folgende Route:

  1. Start in Fanø - Mit der Fähre erreichbar, bietet wunderschöne Strände und Dünenlandschaften
  2. Weiter nach Blåvand - Mit seinem markanten Leuchtturm und schönen Stränden
  3. Besuch in Hvide Sande - Ein Paradies für Kitesurfer und Angler
  4. Abstecher nach Rømø - Unbedingt den Autostrand besuchen
  5. Erkundung der kleinen Insel Mandø - Bei Ebbe über den Wattenweg
  6. Entspannung in Tønder - Eine der ältesten Städte Dänemarks mit gut erhaltener Altstadt

Praktische Dänemark Wohnmobil Tipps

Parken und Übernachten

In Dänemark dürfen Wohnmobile auf vielen Parkplätzen abgestellt werden, solange es nicht durch lokale Verbotsschilder untersagt ist. Achtet auf Parkscheibenregelungen und eventuelle Gebühren.

Das Campen (Stühle und Tische rausholen, Markise ausfahren, etc.) ist allerdings nur auf offiziellen Campingplätzen erlaubt. Solange ihr nur im Wohnmobil schlaft und keine "Camping-Atmosphäre" schafft, ist das Übernachten auf Parkplätzen meistens kein Problem.

Entsorgung und Versorgung

Für die Entsorgung von Abwasser und die Frischwasserversorgung gibt es in Dänemark ein gutes Netz an Stationen:

  • Die meisten Campingplätze bieten diese Services an
  • In vielen Hafenstädten gibt es öffentliche Entsorgungsstationen
  • Unser Reiseführer oder Apps wie "Park4Night" oder "Stellplatz Radar" helfen bei der Suche nach Versorgungs- und Entsorgungsmöglichkeiten

Fazit: Lohnt sich ein Wohnmobilurlaub an der dänischen Westküste?

Camping mit dem Wohnmobil am Strand der dänischen Westküste

Nach unserer Reise können wir diese Frage klar mit "Ja" beantworten! Die dänische Westküste hat uns mit ihren endlosen Stränden, den malerischen Dünenlandschaften und der entspannten Atmosphäre voll überzeugt.

Besonders die Möglichkeit, mit dem Wohnmobil direkt am Strand zu stehen oder sogar auf dem Strand zu fahren, macht einen Urlaub hier zu etwas Besonderem. Die Infrastruktur für Wohnmobile ist gut ausgebaut, und trotz der Beliebtheit der Region wirkt es nicht überlaufen.

Unser Dänemark Westküste Vlog

Das erwartet euch im Video

In unserem neuesten Video zeigen wir euch, worauf ihr bei eurer Reise an die dänische Westküste wirklich achten müsst. Von versteckten Geheimtipps bis zu wichtigen Dos and Don'ts - hier erfahrt ihr alles aus erster Hand:

  • Wo ihr legal übernachten dürft und welche Parkplätze sich besonders eignen
  • Unser Geheimtipp: Wie ihr bei den teuren Brücken richtig Geld sparen könnt
  • Live dabei: Parken direkt am Strand - was ihr beachten müsst
  • Die schönsten kostenlosen Stellplätze, die wir gefunden haben

Schaut euch das komplette Video an - es lohnt sich! Besonders wenn ihr die versteckten Spots entdecken wollt, die nicht in den normalen Reiseführern stehen.

BESTSELLER

Skandinavien Reiseführer 2025

Das komplette Paket für deine Skandinavien-Reise: Dänemark und Schweden in einem digitalen Reiseführer.

Dänemark und Schweden Reiseführer mit interaktiven Reisekarten für den Wohnmobil Urlaub

Skandinavien Komplettpaket

€29.99

Unser umfassender Reiseführer für Dänemark und Schweden mit allen wichtigen Infos für deine Reise:

  • Die schönsten Routen mit dem Camper
  • Interaktive Karten für beide Länder
  • Geheime Spots & lokale Insider-Tipps
  • Campingplätze & kostenlose Stellplätze

Häufig gestellte Fragen zur Westküste