Zurück zum Blog

Mons Klint mit dem Wohnmobil: Dänemarks spektakuläre Kreidefelsen

Mons Klint Wohnmobil-Guide für Camper: Beste Stellplätze, 128m hohe Kreidefelsen, Dark Sky Park und praktische Tipps. Unsere Erfahrungen und Kosten.

Mons Klint Kreidefelsen - spektakuläre 128m hohe Steilküste für Wohnmobilreisende

Mons Klint ist einer dieser Orte, wo du denkst: Das kann nicht Dänemark sein! 128 Meter hohe, strahlend weiße Kreidefelsen ragen aus türkisblauem Wasser empor - fast wie in der Karibik. Hier erfährst du alles, was du für deinen Wohnmobil-Besuch wissen musst.

Stellplätze & Camping Mons Klint

Camp Mons Klint - perfekter Wohnmobil-Stellplatz im Wald nahe den Kreidefelsen

Mons Klint bietet dir als Wohnmobilreisender eine hervorragende Camping-Infrastruktur. Der Campingplatz Mons Klint liegt ideal im Wald, nur wenige Gehminuten von den spektakulären Kreidefelsen entfernt.

Camp Mons Klint - Deine erste Wahl: Der Hauptcampingplatz verfügt über 400 großzügige Stellplätze, viele davon im Schatten der Bäume. Du bekommst Stromanschluss, moderne Sanitäranlagen, WLAN und sogar Pool plus Sauna. Besonders familienfreundlich mit Kinderspielplatz und Hundewald - dein vierbeiniger Begleiter ist kostenlos willkommen.

Mons Klint Stellplatz-Alternativen: Falls der Hauptplatz belegt ist, findest du kleinere Stellplätze in der Umgebung. Wildcamping ist in Dänemark strikt verboten. Auf offiziellen Parkplätzen freistehen geduldet. Mehr dazu im Dänemark Reiseführer.

FÜR DICH

Unser Dänemark Reiseführer

Plane deine Reise durch Dänemark mit unserem digitalen Reiseführer. Alle Insider-Tipps, Routen und Empfehlungen in einem E-Book.

Dänemark Reiseführer mit interaktiven Reisekarten für den Wohnmobil Urlaub

Dänemark Reiseführer 2025

€24.99

Du wirst dir selber danken, denn mit unserem Reiseführer sparst du Geld und Zeit.

  • ✅ Kostenlose Stellplätze in ganz Dänemark
  • ✅ Interaktive Karte mit 149 Markierungen
  • ✅ Geheime Spots & lokale Insider-Tipps
  • ✅ Reiserouten und Tagesplanungen

Mons Klint Kreidefelsen - Naturspektakel erleben

Mons Klint Kreidefelsen - 128m hohe weiße Steilküste mit türkisblauem Wasser

Diese Kreidefelsen sind etwas ganz Besonderes: 128 Meter hoch ragen die strahlend weißen Klippen aus der Ostsee empor und schaffen eine fast karibische Atmosphäre. Die 6 Kilometer lange Steilküste entstand vor 70 Millionen Jahren und gehört zum UNESCO-Welterbe. Neben Mons Klint ist auch Skagen mit dem Wohnmobil ein absolutes Highlight für Naturliebhaber in Dänemark.

Was dich an den Mons Klint Sehenswürdigkeiten erwartet: Der Abstieg zu den Kreidefelsen erfolgt über die berühmte Maglevand-Treppe mit 497 Stufen - ein ordentlicher Abstieg, aber die Aussicht entschädigt. Unten angekommen, läufst du auf purem Kreidesand und kannst nach Fossilien suchen. Das türkisblaue Wasser wirkt wie in der Karibik, daher auch der Beiname "Dänemarks Karibik".

Wanderwege und Aussichtspunkte: Oben auf den Klippen führen gut ausgebaute Wanderwege entlang der Küste. Verschiedene Aussichtsplattformen bieten spektakuläre Fotomotive. Der Klintesti (Klippenweg) ist besonders reizvoll und verbindet mehrere Viewpoints miteinander.

Wichtiger Hinweis: Von Februar bis September ist Drohnenfliegen wegen der brütenden Wanderfalken verboten. Respektiere diese Regelung - die Natur hat Vorrang.

GeoCenter Mons Klint & Aktivitäten

GeoCenter Mons Klint - interaktives Museum zur Erdgeschichte
Fossilien sammeln am Kreidestrand von Mons Klint

Das GeoCenter Mons Klint ist dein idealer Einstieg in das Naturerlebnis. Das moderne, interaktive Museum erklärt anschaulich die Entstehung der Kreidefelsen und die geologische Geschichte der Region.

Highlights im GeoCenter:

  • Interaktive Ausstellungen zur Erdgeschichte und Kreidezeit
  • 3D-Kino mit spektakulären Naturfilmen über Møn
  • Fossiliensammlung mit Originalen aus der Region
  • Kinderprogramm für Familien mit spielerischem Lernen

Aktivitäten rund um Mons Klint: Fossilien sammeln am Strand ist ein echtes Erlebnis - besonders nach Stürmen findest du interessante Exemplare. Die Orchideenwiesen im Frühling sind ein Naturschauspiel für sich. Wanderungen durch den urwaldähnlichen Ulvshale Skov bieten Abwechslung zum Klippenerlebnis.

Dark Sky Park Mon - Sternenbeobachtung

Dark Sky Park Mon - perfekte Sternenbeobachtung ohne Lichtverschmutzung

Dark Sky Park Dänemark Wohnmobil - ein absolutes Highlight für Sternengucker! Møn ist als internationaler Dark Sky Park zertifiziert und bietet dir spektakuläre Nachtaufnahmen der Milchstraße. Die geringe Lichtverschmutzung macht astronomische Beobachtungen zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Praktische Wohnmobil-Tipps Mons Klint

Parken und Anfahrt: Parkplatz Mons Klint am GeoCenter gebührenpflichtig. Der Parkplatz ist groß genug auch für längere Wohnmobile. Kostenlose Parkplätze findest du weiter entfernt entlang der Zufahrtsstraße, dann hast du aber längere Fußwege zu den Hauptattraktionen. Das haben wir gemacht und den Waldspaziergang sehr genossen.

Sicherheit und Vorsicht: Sicher schlafen im Wohnmobil Mons Klint ist auf dem offiziellen Campingplatz kein Problem. Dänemark gilt als sehr sicheres Reiseland, trotzdem solltest du Wertsachen nicht sichtbar liegen lassen - vorallem wenn du hauptsächlich frei stehst.

Beste Wanderwege Mons Klint Wohnmobil: Der Küstenweg oben auf den Klippen ist auch für weniger geübte Wanderer gut machbar. Für den Abstieg zu den Stränden solltest du fit sein - 497 Stufen rauf und runter sind anstrengend, aber machbar.

Service und Versorgung: Camp Mons Klint bietet alle wichtigen Services: Frischwasser, Entsorgung für Grau- und Schwarzwasser, moderne Sanitäranlagen und einen kleinen Shop. Ansonsten gibt es in unserer Reisekarte wo wir Wasser aufgefüllt haben.

Zeit ideal nutzen: Wer seine kostbare Dänemark Camping Urlaubszeit effektiv nutzen möchte, sollte vorher ausgibig recherchieren. Wir haben 2 Monate vorher angefangen alles zusammenzutragen, um uns auf unsere Reise vorbereiten. Dabei haben wir auch Fünen und Skagen intensiv erkundet. Wenn du dir diese Vorbereitung sparen möchtest, dann solltest du unseren Reiseführer nutzen, welcher unsere gesamte Reise mit vielen Tipps und praktischen Informationen beinhaltet.

Kosten & Anfahrt Mons Klint Wohnmobil

Kostenübersicht und Anfahrt nach Mons Klint mit dem Wohnmobil

Realistische Kostenplanung für Mons Klint:

Links unsere Gesamtausgaben für 5 Wochen.

  • Übernachtung Campingplatz: Camp Mons Klint verlangt 580-635 DKK pro Nacht für 2 Erwachsene, 2 Kinder inklusive Strom. Das sind etwa 78-85€ - für dänische Verhältnisse im normalen Bereich.
  • Parken am GeoCenter: 45 DKK (ca. 6€) Tagesgebühr - angemessen für die gebotene Infrastruktur.
  • GeoCenter Eintritt: Erwachsene ca. 20€, Kinder ermäßigt. Lohnt sich besonders bei schlechtem Wetter oder für Familien.
  • Naturnahe Wohnmobilstellplätze Insel Møn: Alternativ zum Hauptcampingplatz findest du kleinere, naturnahe Stellplätze auf der Insel Møn. Diese sind oft günstiger, bieten aber weniger Service.
  • Anfahrt und Parkmöglichkeiten Mons Klint mit Camper: Von Deutschland führt die direkteste Route über die Storebælt-Brücke (Maut beachten!) und dann über Køge nach Møn. Die Insel erreichst du über die kostenlose Møn-Brücke. Parkmöglichkeiten Mons Klint mit Camper sind ausreichend vorhanden - plane aber in der Hauptsaison früh zu kommen.
BESTSELLER

Unser Skandinavien Reiseführer

Entdecke die schönsten Stellplätze, Routen und Geheimtipps für deine Wohnmobil-Abenteuer in Dänemark und Schweden.

Dänemark und Schweden Reiseführer mit interaktiven Reisekarten für den Wohnmobil Urlaub

Skandinavien Reiseführer 2025

€39.99

Du wirst dir selber danken, denn mit unserem Reiseführer sparst du Geld und Zeit.

  • ✅ Die schönsten Routen mit dem Camper
  • ✅ Interaktive Karten für beide Länder
  • ✅ Geheime Spots & Insider-Tipps
  • ✅ Camping- & Stellplätze

Mons Klint mit dem Wohnmobil als Video entdecken

Begleitet uns zu Mons Klint - Dänemarks spektakulären Kreidefelsen! Von der Anfahrt über die Große Belt-Brücke bis zum Abstieg zu den Klippen zeigen wir euch alles in unserem Vlog!

Häufig gestellte Fragen