Skagen - der nördlichste Punkt Dänemarks zieht jedes Jahr tausende Wohnmobilisten an. Als wir mit unserem Camper durch Dänemark reisten, war Skagen unser absolutes Ziel. Was wir dort erlebten, welche Stellplätze wir fanden und warum nicht alles nach Plan lief, teilen wir hier mit euch.
Anreise nach Skagen mit dem Wohnmobil aus Deutschland

Die Anreise nach Skagen ist unkompliziert. Wir fuhren über die Ostküste Dänemarks nach Norden und machten etwa eine halbe Stunde vor Skagen Station am Lyngså Strand. Dieser Stellplatz war ein echter Geheimtipp - direkt am Meer gelegen, mit anderen Campern und trotzdem ruhig.
Wenn du freistehen möchtest wie wir es tun, dann kannst du auch auf unseren bewährten Parkplätzen schlafen - alle Orte findest du in unserem spannenden 70 Seiten Reiseführer mit Reisetipps, Sehenswürdigkeiten, Rundreiserouten, sichere (kostenlose) Stellplätze + 149 Standorte auf einer Karte für deinen Dänemark Wohnmobil Urlaub.
Plant eure Route so, dass ihr nicht direkt nach Skagen fahrt, sondern die wunderschönen Küstenabschnitte davor genießt. Die Strecke ist landschaftlich beeindruckend.
Unser Dänemark Reiseführer
Plane deine Reise durch Dänemark mit unserem digitalen Reiseführer. Alle Insider-Tipps, Routen und Empfehlungen in einem E-Book.

Dänemark Reiseführer 2025
€24.99
Du wirst dir selber danken, denn mit unserem Reiseführer sparst du Geld und Zeit.
- •✅ Kostenlose Stellplätze in ganz Dänemark
- •✅ Interaktive Karte mit 149 Markierungen
- •✅ Geheime Spots & lokale Insider-Tipps
- •✅ Reiserouten und Tagesplanungen
Wohnmobil parken in Skagen Zentrum - Unsere Erfahrungen
In Skagen selbst gibt es mehrere Möglichkeiten zu parken:
Kostenpflichtiger Parkplatz in der City: Wir fanden einen Parkplatz etwa 35 Meter vom Stadtzentrum entfernt. Das Parken war problemlos möglich, auch wenn wir rückwärts über den Rasen einparken mussten. In Skandinavien solltet ihr darauf achten, nicht über die Parklinien zu ragen - die Dänen sind da sehr penibel.
Grenen Parking - der Hauptstellplatz: Am berühmten Grenen gibt es einen großzügigen Parkplatz für Wohnmobile. Hier kostet das Parken etwa 230 DKK pro Nacht (Hauptsaison), bezahlt wird ausschließlich mit Karte oder mobil. Übrigens: Welche Kreditkarten für Camper sich in Dänemark bewährt haben, erfahrt ihr in unserem separaten Guide.
Wichtiger Hinweis: Maximal eine Nacht ist erlaubt, und in der Hauptsaison ist es oft sehr voll.

Frei stehen mit dem Wohnmobil in Skagen - Geht das?

Klare Antwort: Nein. Wildcamping ist in ganz Dänemark verboten und kann Bußgelder zwischen 5 und 500 Euro kosten. Eine Nacht frei stehen ist hingegen geduldet - wir standen frei am Strand nahe Skagen - an einem Ort, wo andere Camper ebenfalls standen.
Unser Stellplatz-Erlebnis: Wir fanden einen traumhaften Platz direkt an den Dünen, etwa 15 andere Wohnmobile standen mit uns dort. Der Platz bot:
- •Direkten Meerblick
- •Wandermöglichkeiten in die Dünen
- •Ein sauberes Toilettenhäuschen
Ähnliche Erfahrungen haben wir auch in Aalborg und an der dänischen Westküste gemacht.
Achtung: Leider hatten wir Pech - jemand legte uns eine Schraube mit Unterlegscheibe unter den Reifen. Das passiert offenbar öfter auf diesem Platz, wie wir aus Bewertungen erfuhren. Die Reparatur kostete uns 45€ bei einer Werkstatt in Skagen. Deshalb ist es so wichtig, dass ihr euch auf unserem Reiseführer verlassen könnt und euch auf unseren bewährten Parkplätzen schlafen könnt.
Mit dem Wohnmobil zum Grenen - Naturspektakel erleben

Der Weg zum Grenen ist gut ausgeschildert. Wir parkten im Kreisverkehr unten, wo man bis zu zwei Stunden kostenlos parken darf. Von dort sind es etwa 10-15 Minuten zu Fuß zum nördlichsten Punkt.
Das Grenen-Erlebnis: Hier treffen sich Nord- und Ostsee in einem einzigartigen Naturspektakel. Wir haben so etwas noch nie in unserem Leben gesehen - wie die Wellen ineinander crashen ist wirklich spektakulär. Der Ort war einst als Schiffsfriedhof bekannt, da viele Schiffe hier aufgrund der starken Strömung und Sandbänke strandeten.
Alternative: Direkt am Grenen parken kostet mehr, aber ihr spart euch den Fußweg.
Tagesausflug Rabjerg Mile - Wanderdüne Nordeuropas

Die größte Wanderdüne Nordeuropas ist ein Muss. Diese faszinierende Sanddüne bewegt sich jedes Jahr etwa 15 Meter nordöstlich und bedeckt über einen Quadratkilometer.
Unsere Erfahrung:
- •Barfuß gehen ist Pflicht - Sand in den Schuhen ist unangenehm
- •Sehr touristisch, aber das Naturphänomen ist es wert
- •Anstrengender Aufstieg - weil die Düne so steil ist
- •Weite Sicht bis zum Meer
Die Düne hat historische Siedlungen und Straßen unter sich begraben - wirklich wie eine kleine Wüste mitten in Dänemark. Man kann tatsächlich sehen, wie sie sich bewegt und alles auf ihrem Weg verschluckt.
Was kostet ein Tag in Skagen mit dem Wohnmobil?
Unsere Kostenübersicht (2 Personen):
- •
Parken Grenen: 230 DKK pro Nacht
- •
Reifenreparatur: 45€
- •
Lebensmittel: Deutlich teurer als in Deutschland (ca 30% mehr)
- •
Toiletten/Duschen: Meist kostenfrei, warme Duschen 10-20 DKK
- •
Spartipp: Wir nutzten die Lidl Plus App und holen uns oft kostenlose / reduzierte Sachen durch Coupons ab. Bei Lidl sind die Preise noch am besten. Ein Softeis kostete in Skagen 4,50€ - da haben wir dankend abgelehnt.
- •
Realistische Tageskosten: ca 70€ für zwei Personen, inklusive Stellplatz, Verpflegung und Sehenswürdigkeiten. Zum Vergleich: In Kopenhagen sind die Kosten ähnlich.

Supermärkte in Skagen mit großem Parkplatz
Lidl Skagen war unser Favorit - großer Parkplatz, deutsche Qualität und faire Preise für dänische Verhältnisse.
Weitere Optionen:
- •Netto: Gute Preise, aber kleinere Auswahl
- •Rema 1000: Etwas teurer, dafür große Auswahl
Ver- und Entsorgungsstationen für Wohnmobile Skagen

Wasserversorgung: Wir fanden einen kostenlosen Stellplatz mit Frischwasserversorgung. Hier konnten wir einen ganzen Tag stehen und kostenlos Wasser auffüllen sowie Grauwasser entleeren.
Ausrüstungs-Tipp: Verschiedene Wasseradapter sind Gold wert. Wir hatten einen Universal-Wasserentnahmeadapter, der überall passte.
Toilettenentsorgung: Die meisten größeren Stellplätze haben Entsorgungsstationen. Die Toilettenhäuschen sind übrigens täglich gereinigt und in sehr gutem Zustand - deutlich besser als erwartet.
Skagen bei Regen - was tun als Camper?

Wir können beruhigen: Skagen funktioniert auch bei schlechtem Wetter.
Unsere Regentag-Aktivitäten:
- •Gemütliches Frühstück im Camper
- •Stadtbummel durch Skagen - die kleinen Lädchen laden auch bei Regen ein
- •Süßigkeiten-Manufaktur besuchen - man kann durch die Glasscheibe bei der Herstellung zusehen
- •Kirche besichtigen - viele schöne evangelische Kirchen in der Region
Vorteil: Sonntags haben alle Läden geöffnet - sehr praktisch für Camper.
Praktische Tipps für euren Skagen-Besuch

Ausrüstung die sich bewährt hat:
- •Verschiedene Wasseradapter für die Versorgung
- •Vorfilter für das Wasser - unserer wurde nach wenigen Füllungen komplett gelb
- •Standheizung für kühle Nächte und Regentage (mindestens 4kW empfehlenswert)
- •Separate Handtücher für Wasserschlauch (Hygiene)
Was wir gelernt haben:
- •Reifenreparatur-Kit mitnehmen - hätten wir die 45€ sparen können
- •ADAC-Mitgliedschaft für den Notfall abschließen
- •Bewertungen von Stellplätzen ernst nehmen
- •Ähnliche Erfahrungen haben wir in Ribe gemacht - auch dort sind die Stellplätze sehr gut
Sicherheit: Skagen ist sehr sicher, trotzdem:
- •Fenster und Türen abschließen auf öffentlichen Parkplätzen
- •Wertgegenstände nicht sichtbar lassen
- •Offizielle Stellplätze bevorzugen
Bernstein finden in Skagen - Tipps für Camper
Obwohl wir nicht gezielt danach suchten, ist die Westküste bei Skagen bekannt für Bernsteinfunde, besonders nach Stürmen. Die beste Zeit ist früh morgens nach stürmischen Nächten.
Profi-Tipps:
- •Nach Herbst- und Winterstürmen sind die Chancen am besten
- •Bei Ebbe an den westlichen Stränden suchen
- •UV-Taschenlampe hilft beim Erkennen - Bernstein fluoresziert
- •Früh morgens, bevor andere Sammler da waren
Beste Reisezeit für Skagen mit dem Wohnmobil
Wir waren im Sommer dort und hatten gemischtes Wetter - von strahlendem Sonnenschein bis zu starken Windböen und Regen.
Unsere Empfehlung:
- •Mai bis September für die besten Temperaturen
- •Außerhalb der Hauptsaison für weniger Trubel
- •Früh morgens zu den Sehenswürdigkeiten für weniger Touristen
- •Kombiniert mit Schweden: Von Skagen ist es nicht weit nach Schweden - perfekt für eine Rundreise
Wetter-Reality-Check: Es ist oft windig und kühl, selbst im Sommer. Eine gute Standheizung ist Gold wert.
Schönste Strände bei Skagen mit Wohnmobil erreichbar


Lyngsa Strand: Unser absoluter Favorit vor Skagen. Direkter Strandzugang, andere Camper als Gesellschaft, und man fühlt sich total sicher.
Skagen Strände: Die Strände um Skagen sind beeindruckend, besonders dort wo Nord- und Ostsee aufeinandertreffen. Das Naturschauspiel ist einzigartig - wir haben so etwas noch nie gesehen.
Kandestederne und Rabjerg Mile Beach: Beide kostenlos zugänglich und weniger überlaufen als die Hauptstrände.
Unser Skandinavien Reiseführer
Entdecke die schönsten Stellplätze, Routen und Geheimtipps für deine Wohnmobil-Abenteuer in Dänemark und Schweden.

Skandinavien Reiseführer 2025
€39.99
Du wirst dir selber danken, denn mit unserem Reiseführer sparst du Geld und Zeit.
- •✅ Die schönsten Routen mit dem Camper
- •✅ Interaktive Karten für beide Länder
- •✅ Geheime Spots & Insider-Tipps
- •✅ Camping- & Stellplätze
Skagen mit dem Wohnmobil entdecken
In unserem Vlog nehmen wir euch mit nach Skagen - vom Grenen über die Råbjerg Mile bis hin zu unserer Reifenpanne. Hier seht ihr alle unsere Erlebnisse und Tipps als Video!
Häufig gestellte Fragen
Was andere Leser interessiert

Aalborg Wohnmobil-Guide 2025
Dänemarks charmante Fjord-Stadt: Stellplätze, Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps für deinen Aalborg-Besuch. Perfekte Ergänzung zu Skagen!

Dänische Westküste Wohnmobil-Route
Raue Natur und endlose Strände: Die komplette Route mit den besten Stellplätzen an der dänischen Westküste. Ideal vor oder nach Skagen.

Kopenhagen mit dem Wohnmobil
Die dänische Hauptstadt im Camper erleben: Stellplätze, Anfahrt und die besten Sehenswürdigkeiten. Kostenvergleich zu Skagen inklusive.

Kreditkarten für Camper
Welche Kreditkarten sich in Dänemark und Skandinavien bewährt haben. Essentiell für bargeldloses Bezahlen in Skagen.