Schweden mit dem Wohnmobil - davon träumen viele, aber die erste Reise wirft Fragen auf: Wie funktioniert das mit der Maut? Wo darf ich freistehen? Was kostet der Urlaub wirklich? Nach zwei Monaten in Schweden mit unserem Camper können wir sagen: Es übertrifft alle Erwartungen! Von kostenlosen Stellplätzen mit Seeblick über spektakuläre Nationalparks bis hin zu den entspanntesten Campern Europas - Schweden ist Vanlife-Paradies. Hier erfährst du alles für deinen ersten Schweden-Roadtrip.
Anreise & Maut Schweden Wohnmobil

Anreise Schweden Wohnmobil Deutschland Route: Nach unseren Erfahrungen ist die Brücken-Route entspannter - wenn du die Maut-Verträge vorab abschließt.
Öresund Brücke Maut sparen: Die Öresund-Brücke kostet für Wohnmobile 6-10m etwa 115€, über 10m sogar 200€. Der Spartrick: Mit einem ÖresundGO Abon zahlst du etwa 60% weniger. Die Investition lohnt sich bereits ab der zweiten Überquerung. Und man kann 2 Kennzeichen darauf anmelden, falls man mit mehreren Wohnmobiles reist.
Mit unserem Schweden Reiseführer sparst du über 100€ bei der Brücke! In unserem Dänemark Reiseführer erklären wir auch, wie du bei der Storebält-Brücke ordentlich Geld sparst.
Unser Skandinavien Reiseführer
Entdecke die schönsten Stellplätze, Routen und Geheimtipps für deine Wohnmobil-Abenteuer in Dänemark und Schweden.

Skandinavien Reiseführer
€39.99
Du wirst dir selber danken, denn mit unserem Reiseführer sparst du Geld und Zeit.
- •✅ Die schönsten Routen mit dem Camper
- •✅ Interaktive Karten für beide Länder
- •✅ 60% Mautkosten sparen erklärt
- •✅ Camping- & Stellplätze
Freistehen & Camping Schweden Regeln

Ist Freistehen mit dem Wohnmobil in Schweden erlaubt? Hier wird's etwas kompliziert. Das berühmte Allemansrätten (Jedermannsrecht) gilt hauptsächlich für Zelte, nicht für Wohnmobile... aber!
Die wichtigste Freisteh Regel: Mit dem Wohnmobil darfst du für 24 Stunden an Park- oder Rastplätzen übernachten - aber nur ohne "Campingverhalten". Das bedeutet: keine ausgeklappten Stühle, kein Grill, keine Markise. Vor Ort muss ein ofizielles P-Schild stehen und kein Verbot.
Was wir erlebt haben: Wir standen oft an kostenlosen kommunalen Stellplätzen mit Toiletten, Duschen und sogar Fitnessgeräten. Diese Infrastruktur ist in Skandinavien beeindruckend gut ausgebaut. Mehr dazu und genau Standorte im Schweden Reiseführer.
Beste Stellplätze Schweden Wohnmobil


Unsere Top-Stellplatz-Erfahrungen:
- •Vätternsee-Region: Kostenlose Plätze mit Seeblick und Badestelle
- •Mittelschweden: Waldstellplätze nahe Nationalparks
- •Jönköping-Umgebung: Perfekte Mischung aus Natur und Service
Wie immer gibt es alle genauen Orte exklusiv in unserem Schweden Reiseführer mit interaktiven Karte, damit diese Plätze nicht komplett überlaufen werden.
Nationalparks Schweden Wohnmobil Highlights

Schweden hat zahlreiche Nationalparks und du musst mindestens einen Besuchen. Der Tiveden Nationalpark (übersetzt: "Wald Gottes") hat uns besonders beeindruckt - unberührte Wildnis zwischen Vätternsee und Vänersee, den größten Seen Schwedens. Wir kamen gar nicht aus dem Staunen raus wie schön diese Wandergegend ist und es gibt für alle Wanderer verschiedene längen und Schwierigkeiten. Kostenloses parken vor Ort gibt es auch.
Praktische Tipps Schweden Wohnmobil
Nach zwei Monaten in Schweden haben wir einige wichtige Erkenntnisse gesammelt:
Mücken-Situation - ehrlich gesagt: Tagsüber sind Mücken kein Problem. Abends wird's heftig! Pack unbedingt Mückenschutz ein. In Waldgebieten und an Seen ist es besonders schlimm.
Einkaufen und Versorgung: Circle K Tankstellen bieten oft Wasser für Wohnmobile. Supermärkte sind modern, aber etwa 20% teurer als in Deutschland. ICA und Coop sind die häufigsten Ketten.
Sicherheit: Erfahrungen erste Schwedenreise mit Wohnmobil zeigen: Schweden ist extrem sicher. Trotzdem solltest du Wertsachen nicht sichtbar liegen lassen. Die Schweden sind sehr hilfsbereit und freundlich.
Naturerlebnisse: Heidelbeeren sammeln ist überall erlaubt (Allemansrätten). Wir haben oft kostenlose "Snacks" direkt am Wegesrand gefunden. Elche haben wir leider nicht gesehen, aber viele Warnschilder bestätigen: sie sind da!
Infrastruktur für Camper: Unglaublich einfach kostenlos auf der Schweden Reise - fast jede Gemeinde bietet kostenlose Stellplätze mit Toiletten, oft sogar Duschen und Fitnessgeräte. Das ist in Deutschland undenkbar.
Kosten & Budget Schweden Wohnmobil Urlaub

Realistische Tageskosten (2 Personen):
Unsere Gesamtkost für 8 Wochen Schweden links
Budget-Variante: Kostenlose Stellplätze, Selbstversorgung, kostenlose Aktivitäten: 40-60€ pro Tag.
Komfort-Variante: Campingplätze, Restaurant-Besuche, kostenpflichtige Attraktionen: 80-120€ pro Tag.
Einzelne Kostenpunkte:
- •Stellplätze: Kostenlos bis 30€/Nacht
- •Diesel: 15-20% teurer als Deutschland
- •Lebensmittel: 20-30% Aufschlag
- •AdBlue: 30€ für 10 Liter
- •Öresund-Brücke: 115-200€ (mit Rabatt 60% weniger)
Spartipps aus unserer Erfahrung:
- •Maut-Verträge vor Reise abschließen (spart hunderte Euro)
- •Kostenlose kommunale Stellplätze nutzen
- •Heidelbeeren und Pilze sammeln (erlaubt!)
- •ICA und Coop statt touristischer Läden
Unser Schweden Reiseführer
Plane deine Reise durch Schweden mit unserem digitalen Reiseführer. Alle Insider-Tipps, Routen und Empfehlungen in einem E-Book.

Schweden Reiseführer
24.99€
Du wirst dir selber danken, denn mit unserem Reiseführer sparst du Geld und Zeit.
- •✅ Kostenlose Stellplätze in ganz Schweden
- •✅ Interaktive Karte mit 149 Markierungen
- •✅ 60% Mautkosten sparen erklärt
- •✅ Reiserouten und Tagesplanungen
Unser erstes Mal in Schweden als Vlog
Begleitet uns auf unserer ersten Schwedenreise! Von der Öresund-Brücke über kostenlose Stellplätze bis zum Tiveden Nationalpark - hier seht ihr unsere echten Erfahrungen!
Häufig gestellte Fragen
Was andere Leser interessiert

Fünen Wohnmobil Stellplätze
Fünen Wohnmobil Erfahrungen: Beste Stellplätze, Kosten für Camper und Sehenswürdigkeiten auf Dänemarks grüner Insel.

Skagen Wohnmobil-Guide
Der nördlichste Punkt Dänemarks: Stellplätze, Kosten und Insider-Tipps für deinen Skagen-Besuch mit dem Wohnmobil.

Mons Klint Wohnmobil Reiseführer
Mons Klint mit dem Wohnmobil: Spektakuläre Kreidefelsen, beste Stellplätze und Wandertipps für Dänemarks Naturwunder.

Dänemark Westküste Wohnmobil
Entdecke die Dänemark Westküste mit dem Wohnmobil! Die besten Rømø Autostrand Erlebnisse und Stellplätze.