Zurück zum Blog

Stockholm mit dem Wohnmobil: Hauptstadt-Abenteuer für Camper

Stockholm Wohnmobil-Guide: Sichere Stellplätze finden, Gamla Stan erkunden und Einbrüche vermeiden. Praktische Tipps für deinen Stockholm-Trip - ehrliche Erfahrungen von Campern für Camper.

Stockholm Gamla Stan Altstadt - perfekt für Wohnmobil-Tagesausflüge

Stockholm mit dem Wohnmobil - ein Traum oder Alptraum? Wir waren uns unsicher, als wir die vielen Einbruchsberichte in den Apps lasen. 50% der Stellplätze hatten Warnungen vor Diebstählen! Aber Stockholm ist einfach zu spektakulär, um es auszulassen: 14 Inseln, mittelalterliche Altstadt und die schönste Skyline Skandinaviens. Nach tagelangem Recherchieren haben wir den perfekten (und sicheren!) Stellplatz gefunden und einen unvergesslichen Tag in der schwedischen Hauptstadt verbracht. Hier erfährst du, wie Stockholm mit dem Wohnmobil entspannt und sicher funktioniert.

Stockholm Wohnmobil Parken & Sicherheit

Sicherer Wohnmobil-Stellplatz am Stockholmer Hafen

Stockholm Wohnmobil wo parken - das war unsere größte Sorge vor dem Besuch. Wir haben tagelang Apps und Foren durchforstet und ehrlich gesagt: Bei 50% der Parkplätze standen Berichte über Einbrüche. Das hat uns echt nachdenklich gemacht.

Unsere Sicherheitsstrategie: Nach langem Recherchieren haben wir einen Hafen-Parkplatz gefunden, der auf keiner App verzeichnet war. 24 Stunden für 150 Kronen (ca. 13€) - günstiger als jeder Campingplatz und deutlich sicherer als die berüchtigten "Einbruch-Hotspots".

Warum keine Campingplätze? Wir haben mehrere angefragt - alle waren voll! Selbst mit zwei Tagen Vorlauf und im Umkreis von 45 Minuten war nichts frei. Stockholm ist extrem beliebt bei Wohnmobilisten.

FÜR DICH

Unser Schweden Reiseführer

Plane deine Reise durch Schweden mit unserem digitalen Reiseführer. Alle Insider-Tipps, Routen und Empfehlungen in einem E-Book.

Schweden Reiseführer mit interaktiven Reisekarten für den Wohnmobil Urlaub

Schweden Reiseführer

24.99€

Du wirst dir selber danken, denn mit unserem Reiseführer sparst du Geld und Zeit.

  • ✅ Kostenlose Stellplätze in ganz Schweden
  • ✅ Interaktive Karte mit 149 Markierungen
  • ✅ 60% Mautkosten sparen erklärt
  • ✅ Reiserouten und Tagesplanungen

Gamla Stan Stockholm Wohnmobil-Tour

Gamla Stan Altstadt Stockholm - mittelalterliche Gassen und bunte Häuser

Gamla Stan ist der absolute Höhepunkt jeder Stockholm-Reise! Die Altstadt auf einer kleinen Insel ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtzentren der Welt.

Was dich in Gamla Stan erwartet: Die engen Kopfsteinpflastergassen mit bunten Häusern erinnern total an Venedig oder italienische Altstädte. Wir waren echt überrascht, wie sehr Stockholm an Italien erinnert - besonders die Architektur und das Flair.

Unsere Gamla Stan Highlights:

  • House of Nobility (1640-1670 erbaut, 30 Jahre Bauzeit!)
  • Deutsche Kirche mit deutschsprachigen Gottesdiensten
  • Riddarholm Church - ältestes Gebäude Stockholms (1290)
  • Stortorget - der zentrale Marktplatz mit Drachenstatue

Die Legende der Drachenstatue: König St. George tötet einen Drachen (symbolisiert Dänemark), um die Prinzessin (Stockholm) zu retten. Eine coole Geschichte über die schwedisch-dänische Rivalität!

Praktische Tipps für Gamla Stan: Lass das Wohnmobil auf dem Stellplatz und erkunde zu Fuß. Die Gassen sind eng und das Parken in der Altstadt quasi unmöglich. Jedoch haben wir 2 gute Parkplätze direkt an der Altstadt gefunden, wo wir gut mit unserem Wohnmobil parken konnten. Die genauen Orte findest du exklusiv in unserem Reiseführer, damit diese Orte nicht überlaufen werden.

Stockholm mit dem Wohnmobil idealer Tag

Stockholmer Altstadt Gamla Stan vom Wasser aus
Bunte Häuser am Stortorget Stockholm

Unser perfekter Stockholm-Tag:

Vormittag:

Start in Gamla Stan - durch die mittelalterlichen Gassen schlendern, House of Nobility von außen bewundern (leider nur sonntags 11-12 Uhr geöffnet).

Mittag:

Lunch in der Altstadt - Hamburger kostet etwa 16€, Latte Macchiato 4-5€. Teuer, aber für Stockholm-Verhältnisse okay.

Nachmittag:

Shopping und Sightseeing auf der Västerlånggatan Straße - lange Einkaufsstraße mit vielen Restaurants und Boutiquen.

Abends:

Etwas trinken gehen im Wikinger Stil. Aifur Krog & Bar ist eine coole Bar mit vielen interessanten Wikinger Drinks - wie Honigwein und Met. Es ist ein echter Hit, wenn man sich für die Wikinger Kultur interessiert. Wenn man dort etwas essen möchte, dann muss man vorher reservieren, da diese Bar sehr beliebt ist.

Insider-Tipp:

Das klingt jetzt nicht nach viel, jedoch ist Stockholm riesig und man läuft viele Schritte. Als wir am Camper zurück waren hatten wir 15.000 Schritte gemacht. An jeder Ecke war ein interessantes Gebäude, ein interessantes Restaurant oder eine interessante Aussicht die man fotografiert hat.

Stockholm Sehenswürdigkeiten Wohnmobil

Stockholm Skyline vom Wohnmobil-Stellplatz aus gesehen

Stockholm erstreckt sich über 14 Inseln mit über 30.000 Inseln in der Schärenlandschaft - ein spektakuläres Naturerlebnis mitten in der Hauptstadt! Die Architektur erinnert stark an italienische Städte, besonders an Venedig mit den vielen Wasserkanälen.

Praktische Stockholm Wohnmobil Tipps

Nach unserem Stockholm-Tag haben wir einige wichtige Erkenntnisse gesammelt:

Parken und Maut:

  • Wer am Wochenende kommt, kann die Maut sparen, da die örtliche Maut am Wochenende kostenlos ist. Parken ist auch kostenlos, aber man muss früh kommen.

Navigation in der Großstadt: Stockholm Wohnmobil für Anfänger Guide:

  • Die Straßen sind eng und verlaufen wie Ameisenstraßen. GPS ist Pflicht! Wir hatten einen kritischen Moment mit einem Bus in enger Kurve - da wurde's richtig eng.

Preise vor Ort:

  • Die Preise sind hoch, aber nicht so extrem wie befürchtet. Aperol Spritz kostet 16€ (teuerster Alkoholpreis unseres Lebens!), aber Hamburger mit 16€ gehen noch klar für eine Hauptstadt.

Easy Park App:

  • Unbedingt die Easy Park App downloaden! Macht das Parken viel einfacher und man kann komfortabel die Parkzeit vom Handy verlängern oder verkürzen.

Barrierefreiheit:

  • Stockholm ist extrem rollstuhlfahrerfreundlich. An Badestellen gibt's Rollstuhl-Zugänge ins Wasser, bei Kirchen spezielle Eingänge. Wirklich vorbildlich!

Deutsche Community:

  • In der Deutschen Kirche gibt's sonntags um 11 Uhr deutschsprachige Gottesdienste. Überraschend viele deutsche Bezüge in Stockholm.

Sicherheit:

  • Wir hatten keine Probleme, aber die vielen Einbruchsberichte in Apps sind real. Stockholm Wohnmobil sicher übernachten bedeutet: Offizielle Plätze nutzen, alles mitnehmen, nichts sichtbar liegen lassen und auf bewährte Parkplätze zählen. Wir haben 15min außerhalb in einem Park geschlafen mit Toiletten, Discgolf und Park.

Stockholm Wohnmobil Kosten & Budget

Stockholm Kostenübersicht für Wohnmobilreisende

Stockholm Wohnmobil Kosten Budget - hier unsere Ausgaben für 6 Wochen Schweden:

Übernachten:

  • 150 Kronen (13€) für 24 Stunden am Hafen
  • oder kostenlos 15 Minuten ausserhalb.

Parken:

  • kostenlos am Wochenende

Verpflegung (Restaurant-Preise):

  • Hamburger: 16€
  • Latte Macchiato: 4-5€
  • Magnet Souvenir: 5€
  • Honigwein: 5€

Eintritte:

  • Kirchen: 9€ pro Person
  • Museen: 6€ pro Person
  • Viele Kirchen kostenlos, wenn man zum Beten kommt
BESTSELLER

Unser Skandinavien Reiseführer

Entdecke die schönsten Stellplätze, Routen und Geheimtipps für deine Wohnmobil-Abenteuer in Dänemark und Schweden.

Dänemark und Schweden Reiseführer mit interaktiven Reisekarten für den Wohnmobil Urlaub

Skandinavien Reiseführer 2025

€39.99

Du wirst dir selber danken, denn mit unserem Reiseführer sparst du Geld und Zeit.

  • ✅ Die schönsten Routen mit dem Camper
  • ✅ Interaktive Karten für beide Länder
  • ✅ Geheime Spots & Insider-Tipps
  • ✅ Camping- & Stellplätze

Stockholm mit dem Wohnmobil als Videoformat

Begeleitet uns auf unserer ersten Stockholm Reise mit dem Wohnmobil. Wir zeigen dir, wie du dich in der Hauptstadt alle Sehenswürdigkeiten abgehen kannst und geben dir hilfreich Tipps und Tricks für deinen ersten Stockholm-Trip.

Häufig gestellte Fragen